Zehennagelpilz ist eine häufige dermatologische Pathologie, die bei fast jeder fünften Person diagnostiziert wird. Mykose der Füße (Onychomykose) wird durch eine Schädigung der Nägel oder Füße durch einen Pilz - rotes Trichophyton - verursacht. Häufig schließen sich Schimmelpilze und Candida den Kolonien von Trichophyton an. Die Ursachen für den Ausbruch der Krankheit können Schürfwunden, Wunden, Schnitte und Hühneraugen an den Beinen, unregelmäßige hygienische Fußpflege, Einnahme von Antibiotika und anderen Medikamenten, übermäßiges Schwitzen der Füße, schwache Immunität und andere Faktoren sein.

Äußerlich äußert sich Nagelpilz als Verfärbung und Verdickung der Nägel, was zu deren Zerstörung oder Abbröckeln führen kann. Zwischen der Basis und der Nagelplatte befinden sich Pilze, die der Nagelplatte eine weiße, graue, gelbe, braune, manchmal grüne oder schwarze Tönung verleihen.
Die Taktik und das Behandlungsschema für Nagelpilz wird vom Arzt individuell unter Berücksichtigung der Lokalisation, Verteilung und Schwere mykotischer Läsionen, der Dauer der Erkrankung und des Vorliegens von Begleiterkrankungen festgelegt.
Durch das Wachstum und die Vermehrung von pathogenen Pilzen reichern sich giftige Substanzen im menschlichen Körper an. Sie werden mit dem Blutstrom transportiert, was eine Verschlechterung der Stoffwechselprozesse und eine Erhöhung der Anfälligkeit des Körpers für den Einfluss äußerer Faktoren hervorruft. Ein langwieriger Verlauf der Onychomykose kann zur Entwicklung von allergischen Reaktionen, zur Verschlimmerung chronischer Erkrankungen und zur Schwächung des Immunsystems führen.
Um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, konsultieren Sie einen Arzt, der eine geeignete Behandlung verschreibt, wenn die ersten Symptome von Zehennagelpilz festgestellt werden.
Methoden zur Behandlung von Zehennagelpilz
Um ein wirksames Therapieschema zu verschreiben, ist es wichtig, die Ursache der Mykose und die Art des Pilzes zu bestimmen. Dazu sammelt der Arzt während der Konsultation klinische Daten, verordnet eine kulturelle und mikroskopische Untersuchung der Abschürfungen des betroffenen Nagels. In einigen Fällen werden eine Analyse eines Nagelpartikels und eine PCR-Diagnostik vorgeschrieben.
Im Durchschnitt dauert eine Fußmykosetherapie 3-6 Monate. Unter Berücksichtigung der Art und Ausbreitung mykotischer Läsionen, der Schwere der klinischen Manifestation und der Art des Erregers kann die Therapie des Fußpilzes eine Hardwarebehandlung der Füße, die Einnahme systemischer Medikamente, die Anwendung lokaler Medikamente und die Beachtung einer Reihe von Präventivmaßnahmen umfassen.
Laserbehandlung von Zehennagelpilz
Zuvor wurde die Behandlung der Onychomykose mit radikalen Methoden durchgeführt: Der betroffene Nagel wurde operativ entfernt, woraufhin eine lange Rehabilitationsphase begann. Dank der Entwicklung moderner Technologien wird heute die Hardwarebearbeitung von Nägeln mit einem Laser zur Behandlung von mykotischen Läsionen verwendet. Mit Laserstrahlen kann der Arzt nur die betroffenen Stellen des Nagels entfernen, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Im Vergleich zur operativen Entfernung zeichnet sich die Lasertherapie des Fußpilzes durch minimale postoperative Komplikationen und eine kurze Erholungszeit aus.
Das Entfernen der Nagelplatte nach der Hardware-Methode ist vorgeschrieben, wenn mehr als 40% der Oberfläche betroffen sind. Die Anzahl der Lasertherapiesitzungen wird vom Arzt individuell festgelegt.
Nach der Laserbelichtung sollte die mitwachsende Nagelplatte mit speziellen lokalen Präparaten behandelt werden. Immunmodulatoren und antibakterielle Mittel können ebenfalls verschrieben werden.
Präparate und Heilmittel zur Behandlung von Zehennagelpilz
Die Therapie der Anfangsstadien der Mykose, wenn weniger als 40% der Nagelplatte betroffen sind, erfolgt mit externen Medikamenten (Lösungen, Lacke, Salben, Gele, Cremes). Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, das vorgeschriebene Schema und die Dosierung des Arzneimittels einzuhalten.
Die Wahl eines externen Mittels zur Behandlung von Mykosen der Beine erfolgt unter Berücksichtigung der Lokalisation von Pilzläsionen und des Hauttyps. Trockene Haut wird mit Präparaten mit hohem Fettgehalt behandelt. Salben werden für die Sohlen und Suspensionen für die Zehenzwischenräume verschrieben. Auch Mykosen der Füße werden mit Lacken und speziellen Cremes behandelt. Damit die Mittel besser in den Nagel eindringen, wird die betroffene Nagelplatte (wie angegeben) entfernt.
Nach 2 Wochen Behandlung muss das externe Medikament auf ein anderes umgestellt werden, da die Pilzinfektion in dieser Zeit gegen das verwendete Medikament resistent geworden ist. Für das Wachstum des Nagels verschreibt der Arzt spezielle Medikamente, mit denen die betroffene Stelle etwa ein Jahr lang behandelt werden sollte. Wenn die Interdigitalräume oder Füße durch Mykose geschädigt sind, werden Salben für einen Monat verwendet.
Um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen, wird die lokale Therapie mit einer systemischen Therapie kombiniert. In diesem Fall werden dem Patienten antimykotische und immunstimulierende Medikamente verschrieben. Die Wirksamkeit der Einnahme systemischer Medikamente hängt von der Einhaltung der Regeln des verordneten Behandlungsschemas ab. Die Wahl des Medikaments und seine Dosierung werden vom Arzt individuell festgelegt.
Bei Einschränkungen der Einnahme systemischer Medikamente und in den frühen Stadien mykotischer Läsionen wird eine alleinige Therapie mit lokalen Medikamenten verschrieben.
Prävention und Empfehlungen nach komplexer Behandlung von Zehennagelpilz
Wenn das Schema der therapeutischen Wirkung richtig gewählt wurde, kehrt die Mykose nicht zurück. Da die spätere Entwicklung der Krankheit auf eine erneute Infektion zurückzuführen ist, ist die wirksamste Behandlung von Zehennagelpilz die Vorbeugung.
Um eine erneute Infektion mit dem Pilz zu vermeiden und maximale Therapieergebnisse zu erzielen, sollten folgende Empfehlungen eingehalten werden:
- Behandeln Sie alle Stellen, an denen Pilze verbleiben könnten, mit antibakteriellen Medikamenten;
- Desinfizieren Sie den Boden und die Wände der Badewanne mit speziellen Mitteln;
- Wechseln Sie Hausschuhe und behandeln Sie Turnschuhe, Schuhe, Stiefel und andere Schuhe mit ultravioletten Strahlen oder einem speziellen Mittel;
- Bettwäsche, Handtücher, Strumpfhosen und Socken gründlich waschen und bügeln;
- Desinfizieren von Manikürebedarf;
- Verwenden Sie an öffentlichen Orten (Fitnessraum, Schwimmbad) persönliche Hygieneartikel;
- Überwachen Sie regelmäßig den Zustand der Füße.
Die Selbstmedikation der Onychomykose kann das Auftreten von Nebenwirkungen hervorrufen. Wenn Sie daher die ersten Anzeichen von Nagelpilz feststellen, wenden Sie sich an einen kompetenten Spezialisten.